Energie
-
Trotz Energiewende: Netzagentur rechnet mit langem Braunkohle-Boom
SPIEGEL-Online, 29.08.2013 Mehr Klimaschutz? Von wegen. Laut einer internen Prognose der Bundesnetzagentur werden Braunkohlemeiler auch 2022 mit fast voller Kraft laufen – obwohl man ihren Strom immer weniger braucht. Hauptgrund sind politische Fehlsteuerungen. Hamburg – Bei der Gestaltung der Energiewende ist die Bundesregierung im Wahljahr vor allem durch […]
-
Unter höchster Spannung
TAZ, Berlin, 27./28.04.2013 Die Energiewende braucht mehr Stromtrassen, hat der Bundestag gerade beschlossen. Doch Bürgerinnen wehren sich gegen den Bau. Zu Recht? Download (PDF)
-
Pläne für Stromnetz „überdimensioniert“
Wissenschaftler-Kritik an GesetzNordwestzeitung, Oldenburg, 18.04.2013 Die massiven Ausbaupläne der Bundesregierung für das Stromnetz im Zuge der Energiewende stoßen auf die geharnischte Kritik von Universitätsprofessoren wie den Energie-Experten Lorenz Jarass (Stanford University und Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden) und Gustav Obermair (Physiker und ehemals Rektor der Universität Regensburg). Das machte die […]
-
Netzausbau ist „wahnsinnig“
Klimaretter, Susanne Ehlerding, 05. April 2013 Wer es schon immer geahnt hat, darf sich durch eine Tagung beim Deutschen Institut für Wirtschaft (DIW) bestätigt fühlen: Der geplante Netzausbau in Deutschland ist wahnsinnig überdimensioniert. Und er wird so auch nicht für die Energiewende gebraucht. Mehr Höchstspannungsleitungen sind nur deshalb nötig, […]