Steuern
-
Tricksen erlaubt
DIE ZEIT, 06.07.2006 Tricksen erlaubt Auf immer neuen Schleichwegen umgehen internationale Unternehmen die deutsche Steuer. Ganz legal. Kann die geplante Reform dem ein Ende setzen? Von Marc Brost und Arne Storn Immer einen Zug voraus – und der Fiskus kann nicht gewinnen. Es ist wenig bekannt über dieses Treffen Ende […]
-
Eine Idee aus der Giftküche wird salonfähig
Eine Idee aus der Giftküche wird salonfähig aus: Handelsblatt Nr. 120 vom 26.06.06, Seite 4 AXEL SCHRINNER | DÜSSELDORF „Man bekommt jeden Tag einen Schock, wenn man am Morgen die Zeitung aufschlägt“, sagt Alfred Boss, Finanzexperte des Instituts für Weltwirtschaft. Gemeint damit war am Freitag die Äußerung des hessischen Ministerpräsidenten […]
-
Anglo-amerikanische Firmenjäger machen in Deutschland Beute
Ein reichhaltiges Revier Anglo-amerikanische Firmenjäger machen in Deutschland Beute – auf Kosten der Steuerzahler und Beschäftigten VON MARIO MÜLLER Den „Grünen Punkt“ kennt jeder. Auch die Marken Grohe oder Gardena dürften vielen Bundesbürgern vertraut klingen. Aber wie sieht es mit KKR aus? Mit Texas Pacific Group oder Blackstone? Nie gehört? […]
-
Porsche-Chef Wiedeking attackiert Steuererlass für Jobvernichter
Aus Handelsblatt vom 18.3.2005 Süddeutsche Zeitung vom 6.4.2005 Standort Deutschland: Wiedeking attackiert Steuererlass für Jobvernichter Deutliche Worte von Porsche-Chef Wiedeking: Die staatliche Subvention des Arbeitsplatzexports sei „der Gipfel des Unsinns“. Lohn- und Sozialdumping gefährdeten die deutsche Wirtschaft zusätzlich. Porsche-Chef Wendelin Wiedeking Foto: AP Porsche-Chef Wendelin Wiedeking kritisierte, dass der Staat […]