Energie
-
Netzentwicklungsplan Strom 2035 riskiert die sichere Stromversorgung Deutschlands
Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER), Heft 03/2021, S. 256-261. Der Netzentwicklungsplan Strom 2035 zeigt eine Reihe von Schwächen, die trotz vorgesehener erheblicher Investitionen zu einem hohen Risiko für die sichere Stromversorgung Deutschlands führen.
-
Stromnetzausbau ist überdimensioniert
Zusammenfassung:
-
Ist SuedLink zwingend erforderlich?
Wissenschaftliches Gutachten vom 27. März 2021. Der Bundesbedarfsplan Strom hat auch in seiner Anfang 2021 aktualisierten Fassung die energiewirtschaftliche Notwendigkeit und den vordringlichen Bedarf sowohl für das Gleichstrom-Erdkabel SuedLink als auch für die Drehstrom-Freileitung Mecklar – Dipperz – Bergrheinfeld gesetzlich festgelegt. In diesem Gutachten wird untersucht, ob beide Leitungen zwingend […]
-
Die Regierung gefährdet die Stromversorgung
Handelsblatt, 16. März 2021, S. 10 Im Netzentwicklungsplan wird für das Jahr 2035 ein Stromdefizit von 36 Gigawatt eingeplant, zu decken durch unsichere Stromimporte. Damit wird nicht nur die deutsche Wirtschaft gefährdet, sondern es werden auch Gesundheit und Leben von uns allen bedroht: Die Regierung spielt russisches Roulette.