Aufsätze

 
  • Netzentwicklungsplan Strom 2035 riskiert die sichere Stromversorgung Deutschlands

    Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER), Heft 03/2021, S. 256-261. Der Netzentwicklungsplan Strom 2035 zeigt eine Reihe von Schwächen, die trotz vorgesehener erheblicher Investitionen zu einem hohen Risiko für die sichere Stromversorgung Deutschlands führen.

     
  •  
  • Die Regierung gefährdet die Stromversorgung

    Handelsblatt, 16. März 2021, S. 10 Im Netzentwicklungsplan wird für das Jahr 2035 ein Stromdefizit von 36 Gigawatt eingeplant, zu decken durch unsichere Stromimporte. Damit wird nicht nur die deutsche Wirtschaft gefährdet, sondern es werden auch Gesundheit und Leben von uns allen bedroht: Die Regierung spielt russisches Roulette.

     
  •  
  • Bei Plug-in-Autos nur Stromkosten erstatten

    Handelsblatt, 11. Feb. 2021, S. 8. Plug-in-Hybride werden als Dienstwagen nicht elektrisch gefahren – und trotzdem staatlich hoch gefördert. Das widerspricht dem Umweltschutzkonzept. Bei Plug-in-Dienstwagen sollte deshalb der Arbeitgeber nur noch die Stromkosten erstatten.

     
  •  
  • SuedOstLink – Sichere Stromversorgung für Bayern?

    BWK, 10-11/2020, S. 48-51 Der SuedOstLink ist eine rund 580 km lange Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitung, die den Raum Magdeburg mit dem Raum Landshut verbinden soll. Seit dem 20. Mai 2020 befinden sich alle Leitungsabschnitte im Planfeststellungsverfahren. Der SuedOstLink ist Teil des im Netzentwicklungsplan (NEP) Strom bis 2030 geplanten Netzausbaus von rund 15 […]

     
  •