Energie

 
  • Umbau statt Ausbau – das wäre „dramatisch billiger“

    Mehrere Milliarden Euro ließen sich einsparen, wenn man die Stromnetze nicht aus-, sondern umbaut. Davon ist Wirtschaftswissenschaftler Jarass überzeugt. Im Interview mit tagesschau.de erklärt er, was aus seiner Sicht bei der Energiewende falsch läuft und warum man bei den Erneuerbaren eher bremsen sollte.   tagesschau.de: Der stockende Netzausbau gilt als […]

     
  •  
  • Bürgerbeteiligung bei Stromtrassen

    Baldige Bürgerbeteiligung ist gefragt beim Ausbau der Stromnetze. Die Bundesnetzagentur plant 50 Projekte vor allem in Franken. Weil der genaue Trassenverlauf noch nicht festgelegt scheint, warten viele ab, das könnte falsch sein. Autor: Lorenz Storch Stand: 10.09.2012 Wir stecken in Deutschland mitten drin in einer Energiewende – das ist inzwischen […]

     
  •  
  • Netzentwicklungsplan enthält „Fehleinschätzungen und schwer wiegende methodische Fehler“

    Netzentwicklungsplan enthält „Fehleinschätzungen und schwer wiegende methodische Fehler“ Udo Leuschner, Energiechronik Aug. 2012, 120803, http://www.udo-leuschner.de/energie-chronik/chframe.htm, In einem soeben erschienenen Buch bescheinigen die Autoren Jarass und Obermair dem Netzentwicklungsplan der Übertragungsnetzbetreiber Fehleinschätzungen und schwerwiegende methodische Fehler. Die „Energiewende“ allein würde einen solchen Netzausbau keineswegs erfordern. Dies betonten die beiden Wissenschaftler Lorenz […]

     
  •  
  • Koalitionskampf ums Erdkabel

    15. April 2008, 06:22 Uhr GLOS GEGEN GABRIEL Koalitionskampf ums Erdkabel Von Christian Schwägerl und Martina Scheffler Neuer Ärger in der Energiepolitik: Wirtschaftsminister Glos will den Ausbau von Stromleitungen forcieren – weil sonst die ehrgeizigen Ökoziele der Regierung nicht zu erreichen seien. Doch Umweltminister Gabriel fürchtet Anwohnerproteste und verlangt massenweise Erdkabel. […]

     
  •