Energie
-
Faszination Wissen: Neue Netze – Mit Ökostrom zum Blackout?
Bayrisches Fernsehen, Montag, 18.03.2013 {mp4remote}https://www.jarass.com/Energie/A/vids/fasziWissen.mp4{/mp4remote} Der Transport und die Verteilung von Strom werden in Zukunft immer mehr zurzentralen Frage der geplanten Energiewende. Je mehr Energie durchFotovoltaikanlagen, Windparks oder Biogasanlagen erzeugt wird, desto größerwerden die Anforderungen an ein neues Stromnetz. Ohne einen Um- und Ausbauder Netzte drohen regelmäßige Stromausfälle.„Faszination […]
-
Netzausbau ist übertrieben
Wiesbadener Kurier, 23.02.2013Von Karl Schlieker Professor Jarass kritisiert Planungen / Kohlestrom profitiert / Kundenzahlen die Zeche Der breit angelegte Netzausbau scheint ohne Alternative. Die meistenWindkraftanlagen stehen im hohen Norden, die meisten der bereits oder inZukunft stillgelegten Kernkraftwerke im Süden. In den kommenden zehn Jahrensollen deshalb nach dem Netzentwicklungsplan 2012 neue […]
-
“Netzentwicklungsplan steht im klaren Widerspruch zur Energiewende” | Milk the Sun – Blog
Prof. Dr. Lorenz Jarass ist Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule RheinMain. Er ist Spezialist auf dem Gebiet der Steuern und der Energieversorgung, wird regelmäßig zu Anhörungen der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments oder der Deutschen Bundesregierung eingeladen. Zudem veröffentlicht Jarass regelmäßig Publikationen zu seinen Forschungsgebieten. Im Interview mit Milk the […]
-
Energiewende – Wirtschaft setzt Regierung unter Druck
SPIEGEL-Online, 18. Juli 2012Eine solche Steilvorlage lässt sich die Industrie nicht entgehen: ZweiMinister der Regierung Merkel zweifeln an den Zielen der Energiewende,prompt erhöht die Wirtschaft den Druck. „Die Politik muss die Kostensenken“, fordert der Chef des Industrie- und Handelskammertags.Hamburg – Vertreter der deutschen Wirtschaft greifen die Zweifel derBundesregierung an der […]