Vortrag bei der Hochschule Karlsruhe am 25.03.2015.
Regionale Info-Veranstaltung Stromtrasse am 15.04.2014 in Freystadt/Bayern
Hessischer Landtag, Öffentliche Anhörung zum Ausbau der Übertragungsnetze am 16. Juni 2014
Veranstaltung zur Woche der Sonne, Winkelhaid, 04. Mai 2013
Forschungstag Hochschule RheinMain, FB DCSM, 30. April 2013
Stellungnahme zum Bundesbedarfsplan Strom 2012 und zum Netzentwicklungsplan 2013
Wirtschaftsausschuss Dt. Bundestag, 15. April 2013
Workshop am 05. April 2013 am DIW, Berlin
Welchen Netzumbau erfordert die Energiewende? Konzeptionelle Aspekte und Einschätzung des Bundesbedarfsplans
Die CO2-neutrale Kommune – Symposium am 02.03.2012 an der Hochschule RheinMain
Anhörung des Landtags Niedersachsen, Ausschuss für Wirtschaft, 01. April 2011
Anhörung des Landtags Brandenburg, Ausschuss für Wirtschaft zum
Gesetzentwurf der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Fraktion der FDP:
Gesetz über Hoch- und Höchstspannungsleitungen in der Erde -
Brandenburgisches Erdkabelgesetz - ErdkGBbg) – Drs. 5/1887, 09. Februar
2011.
Forschungskolloquium des Energiewirtschaftlichen Instituts an der
Universität zu Köln am 26. Januar 2010.
Folien des Vortrags
Manuskript
Bei einer volkswirtschaftlich optimalen Beschränkung des Netzausbau werden
deutlich weniger als 1% der möglichen Windenergieerzeugung ´ausgesperrt´, aber je nach Einzelfall
beträchtliche Netzausbaukosten eingespart.
Eine monatliche Übersicht der wichtigsten Ereignisse in Energiewirtschaft und -politik.
5. Bonner Energiegespräche, veranstaltet von Prof. Dr. Wolfgang LÖWER, Abt. Wissenschaftsrecht,
Institut für Öffentliches Recht, Universität Bonn, 8./9. Nov. 2009 in Schloss Lerbach, Bergisch
Gladbach.
Bei einer volkswirtschaftlich optimalen Beschränkung des Netzausbau werden deutlich weniger als 1%
der möglichen Windenergieerzeugung ´ausgesperrt´, aber je nach Einzelfall beträchtliche
Netzausbaukosten eingespart.
Fachbereichstag der Hochschule RheinMain Wiesbaden, FB DCSM, am 03.11.2009.
Folien des Vortrags