Fazit:
- Der geplante massive Ausbau von grenzüberschreitenden Leitungen ist NICHT zwingend wegen EU-Vorgaben erforderlich.
- Wenn allerdings die deutschen grenzüberschreitenden Stromleitungen ohne zwingende EU-Notwendigkeit massiv ausgebaut werden, resultiert dadurch eine Notwendigkeit, innerdeutsche Zubringerleitungen auszubauen.
- Die Begründungen der deutschen EU-Vorhaben von gemeinsamem Interesse haben wesentliche Defizite.
- Bleiben bei der Energiewende die Kosten des Netzausbaus weiterhin unberücksichtigt, gibt es keine Anreize, kostengünstigere Alternativen zu nutzen.
- Laut den Kosten-Nutzen-Analysen der europäischen Übertragungsnetzbetreiber ENTSOE sind die Kosten von SuedOstLink in allen Szenarien größer als der Nutzen. Deshalb darf der SuedOstLink gemäß EU-Vorgaben nicht gebaut werden.
- Schon wegen des völligen Fehlens der in den EU-Verordnungen geforderten Kosten-Nutzen-Analysen sind die geplanten Leitungen Ostbayernring Redwitz – Schwandorf und Pleinting – St. Peter/Österreich nicht zwingend wegen EU-Vorgaben erforderlich.
380 Seiten, 152 Abbildungen (davon 128 in Farbe) und 52 Tabellen
Hardcover 28,70 € (ISBN 978-3-7481-2103-9).
132 Seiten, 13 farbige Abbildungen und 14 Tabellen (davon 4 in Farbe), Hardcover 15,00 € (ISBN 9783750471771), E-Book 9,49 €
172 Seiten, 33 Abbildungen (davon 24 in Farbe) und 28 Tabellen
Softcover 9,90 € (ISBN 978-3-7431-0214-9), E-Book 3,99 €, Hardcover 18,90 € (ISBN 978-3-7431-5424-7).
Unter Berücksichtigung des Netzentwicklungsplans 2012
MV-Verlag, Münster, 08/2012
Hier Gesamtfassung als Paperback versandkostenfrei bestellbar für 21 €
2., vollständig neu bearbeitete Auflage, Springer-Verlag, 2009
Von der Sozialkostentheorie zum umweltpolitischen Steuerungsinstrument - Boden- und Raumbelastung von Hochspannungsleitungen; zusammen mit E. Nießlein und G.M. Obermair. Nomos-Verlag, Baden-Baden, 1989. 360 S.
Systemanalytische Einführung in die Energieökonomie.
Vieweg-Verlag, Wiesbaden, 1988. 194 S.
zusammen mit G. Leach, G.M. Obermair und L. Hoffmann. Butterworths, Guildford, Surrey, England, 1986. 200 S.
Zusammen mit G.M. Obermair und D. Gröhn.
Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo, 1985. 190 S.
Heidelberger Taschenbücher Nr. 209, Springer-Verlag Berlin/Heidelberg/New York, 1981. 140 S.
Zusammen mit A. Jarass, G. Obermair und L. Hoffmannn. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/New York, 1980; berichtigter Nachdruck 1981. 272 S.
Wind Energy - An Assessment of the Technical and Economic Potential. A Case Study for the Federal Republic of Germany, commissioned by the International Energy Agency. Springer Verlag, Berlin/Heidelberg/New York, 1981. 209 S. (Inhaltliche Überarbeitungen gegenüber der dt. Fassung).
Die englische Fassung erschien auch in russischer Übersetzung bei MIR-Publishing Company, Moscow, 1982. 256 S.